
Kunde:Gesig
Branche:Smart City
Front-End-Technologien:AngularJs, jQuery, Bootstrap, Grunt, Bower
Back-End-Technologien:Java 8, Spring 4.x, RESTful Web Services, Websockets, Hibernate, Sqlight, Activemq, Postgresql, Cassandra, Solr, Mockito, Powemock, Swagger, Tomcat 8, Jenkins, Bash scripting
Traffic Control Center
Das System dient zur Durchführung einer fortwährenden Kontrolle und Lenkung von Außengeräten, die für die Steuerung von Ampelanlagen sowie die Durchführung von Messungen von Verkehrsaufkommen auf Kreuzungen im überwachten Bereich verantwortlich sind.
Die in Echtzeit durchgeführte Überwachung der Steuergeräte gestattet eine aktuelle Übersicht der Ampelanlagen an den vom System verwalteten Kreuzungen. Mithilfe des Verwaltungsmoduls besitzt der Verkehrsleiter die Möglichkeit, den Arbeitsmodus einer Ampelanlage sofort zu ändern sowie Zeitpläne für die Steuerung der Ampeln individuell für jede Kreuzung, jeden Wochentag und definierte spezielle Tage zu planen. Außerdem sammelt und archiviert das System statistische Daten über den Verkehr, die aus Induktionsschleifen sowie Verkehrsdetektoren stammen, die an den Kreuzungen installiert sind.
Außer dem ständigen Überblick über aktuelle Daten und diagnostische Informationen verfügt der Nutzer ebenso jederzeit über Zugang zu einem
ausgearbeiteten Meldesystem, das es sowohl gestattet, historische Daten aus den Anlagen (Verkehrsstatistiken, Histogramme von Ampelanlagen, Logbuch einer Anlage), diagnostische Informationen (Informationen über den Status der Anlage und Alarmmeldungen) sowie administrative Informationen (Geschichte der Anlage im System, Audit eines Nutzers etc.) einzusehen.
Die modulare Schichtenarchitektur des Systems sorgt für Flexibilität und die Möglichkeit das System durch weitere Anlagetypen und Kommunikationsprotokolle leicht zu erweitern. Das System ist so entworfen, dass es an jedem beliebigen Ort der Welt installiert werden kann und ist vollständig über die Benutzerschnittstelle konfigurierbar.
Dank einer klaren Benutzerschnittstelle, die die Informationen mithilfe von Karten, Tabellen, Diagrammen, Schaubildern und Histogrammen präsentiert, erhält der Benutzer ein komplettes, effektives Instrument zur Kontrolle, Verwaltung sowie Wartung von Geräten, die Ampelanlagen und Verkehrsmessungen steuern.